“Wer klaut hier bei wem
· Updated: · 1 min read
Das (leider eingestellte)
Pendlerblog
hat das Thema vor langer Zeit schon mal aufgegriffen: Klaut
20min bei
Wikipedia? Ich weiss es nicht. Heute hat mir aber eine Google
Suche nach einem
Chinesischen Düsenjet
wieder mal gezeigt, dass entweder die Agenturen oder dann eben
die Redaktoren ziemlich schamlos Inhalte aus der Wikipedia
bernehmen – ohne Quellenangabe, notabene.
In einer Diaschau
zeigt 20 Minuten einen vollständig in China entwickelten
Dsenjet. Sucht man bei Google
nach dem Namen des Jets, so kommt als erster Satz
des Wikipedia Artikels
der genau gleiche Text zurück, wie er in der Diaschau verwendet
wird. Die restlichen Bildunterschriften sind (wahllos)
zusammenkopierte Schnipsel aus ebendiesem Artikel auf der
Wikipedia. Da eine Diashow nicht einfach eine automatische
Publikation einer Agenturmeldung ist, ging der Text zumindest
einmal durch die Finger eines Bildredaktors. Wenn man weiter
davon ausgeht, dass das Zuschneiden, ‘raufladen und
fertigstellen einer solchen Diashow 10 Minuten dauert, so dürfte
man von einer Redaktion eigentlich erwarten, dass die eine
Minute für eine kurze Recherche des Texts zum journalistischen
Selbstverständnis gehört.
Zur Dokumentation, hier ein paar Screenshots von den fraglichen
Seiten – und das Suchresultat, wenn man bei Google nach
dem ersten Satz sucht. Spannend, spannend.
(Quellen:
Wikipedia,
20min,
Google
und
Pendlerblog.)
Comments.
No comments. Be the first to add one!
Add a comment.